Vaseline nach dem Tattoo

Verwenden Sie immer eine milde, parfümfreie Seife oder ein speziell formuliertes Tattoo-Reinigungsmittel, um den Bereich zu reinigen. Ihr Tätowierer kann Ihnen ein tattoospezifisches Reinigungsmittel empfehlen.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Prozess des Tätowierens immer eine buchstäbliche Verwundung Ihrer Haut beinhaltet. Genau wie andere Arten von Wunden, brauchen frische Tattoo-Wunden Trockenheit und Luft, um richtig zu heilen.

Eine unsachgemäße Tattoo-Nachsorge kann zahlreiche Probleme Ihrer neue Tätowierung verursachen. Die Tätowierung selbst kann verzerren und verschwimmen, wobei dann einige der Farben verwaschen aussehen.

Eine Tätowierung die keine Chance hat richtig zu heilen, kann auch vernarben. Sie können sogar anfällig für Infektionen sein, die Ihr Tattoo verunstalten und möglicherweise zu anderen gesundheitlichen Komplikationen führen können.

Es ist wichtig, dass Sie den Vorschlägen Ihres Tätowierers zur richtigen Nachbehandlung folgen. Entgegen der landläufigen Meinung gehört zur Tattoo-Nachsorge nicht die Verwendung von Vaseline.

Vermeiden Sie Produkte, deren Inhaltstoffe zu 100 Prozent auf Erdölbasis sind. Produkte auf Erdölbasis führen dazu, dass die Tinte schnell verblasst.

Es gibt jedoch eine Ausnahme: Vaseline kann beim Duschen hilfreich sein. Da Vaseline durch den Fettanteil wasserdicht ist, können Sie es auf Ihr Tattoo auftragen, bevor Sie in die Dusche gehen. Dadurch schützen Sie kurzfristig das Tattoo vor Wasserkontakt.

Es wurde auch festgestellt, dass Vaseline auf verheilten Tattoos oder auf der Haut um das Tattoo herum hilfreich sein kann, wenn diese außergewöhnlich trocken ist. Dennoch gibt es hierzu besondere Alternativen, die kaum Nachteile haben.

Ist Vaseline gut für Tattoos?

Vaseline-Produkte schließen grundsätzlich die Feuchtigkeit in der Haut ein. Sie sind sehr nützlich bei extrem trockener Haut, besonders wenn sie saisonal bedingt ist.

Vaseline ist jedoch keine gute Option für Tattoos. Das liegt daran, dass die feuchtigkeitsbindenden Effekte auch die Luftzufuhr zu Ihrer neuen Tattoo-Wunde blockieren. Luft, die sich über eine Wunde bewegt, unterstützt den Heilungsprozess.

Sie können sogar anfälliger für Infektionen sein, wenn Sie Vaseline auf frischen Tattoo-Wunden verwenden. Zu den Anzeichen einer infizierten Tätowierung gehören Rötung, Schwellung und Eiter.

Eine infizierte Tätowierung muss sofort behandelt werden, normalerweise mit topischen Antibiotika, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Leider kann sich Narbengewebe bilden und Ihr neues Tattoo ruinieren.

Am besten ist es, Infektionen gänzlich zu vermeiden. Wenn Sie dafür sorgen, dass Ihr Tattoo genügend Luft bekommt, können Sie solche Risiken reduzieren.

Die ersten 24 Stunden nach der Session

Die ersten 24 Stunden nach der Tätowierung sind entscheidend für die Nachsorge. Ihr Tätowierer kann Ihnen raten, spezielle Verbände für zusätzlichen Schutz zu tragen. Nach ein paar Tagen können Sie sicher duschen, aber Sie müssen immer noch vermeiden, die Tätowierung beim Baden in Wasser zu tauchen.

Solange Ihr Tattoo bandagiert ist, können Sie in einem kleinen Zeitfenster auch Vaseline verwenden, da Ihr Tattoo bereits abgedeckt ist. Allerdings sollten Sie dies vorher mit Ihrem Tätowierer abklären.

Im Allgemeinen gibt es keine Notwendigkeit für Vaseline auf einem neuen Tattoo überhaupt. Sobald die Verbände abgenommen sind, sollten Sie auch während des Heilungsprozesses auf Vaseline verzichten.

Möglicherweise können Sie Vaseline auf einem neueren Tattoo erst verwenden, wenn es vollständig abgeheilt ist. Die einzige Verwendung für Vaseline auf Ihrem Tattoo ist für extrem trockene Haut um den Bereich.

Ein frisches Tattoo wird für ein bis zwei Stunden bandagiert. Ihr Tätowierer kann eine kleine Menge Nachbehandlungssalbe auftragen, aber Sie müssen den Verband abnehmen, um die Wunde atmen zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Tattoo-Wunde sorgfältig mit einer antibakteriellen Seife waschen. Tupfen Sie sie vorsichtig trocken.

Zusammenfassung Vaseline & Tattoos

Es kann bis zu drei Monate dauern, bis ein neues Tattoo vollständig verheilt ist. Sie wissen, dass Ihr Tattoo verheilt ist, wenn der Schorf von selbst verschwindet und Ihre Haut nicht mehr gerötet ist. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten Sie alle Nachsorgeanweisungen Ihres Tätowierers befolgen.

Vaseline ist nicht die beste Wahl für die Tattoo-Nachsorge. Vaseline schließt Feuchtigkeit und Bakterien ein, was zu Infektionen und Narbenbildung führen kann, wenn Ihr Tattoo nicht genug Luft bekommt, während es heilt. Sie können Vaseline auf alten Tattoos verwenden, wenn Ihre Haut trocken ist.

Sprechen Sie immer mit Ihrem Tätowierer, wenn Sie irgendwelche Bedenken haben. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Tattoo infiziert ist, müssen Sie möglicherweise einen Arzt zur Behandlung aufsuchen.