Risiken von Handgelenk-Tattoos

Handgelenk-Tattoos können an der Innen- oder Außenseite des Handgelenks angebracht werden oder das gesamte Handgelenk wie ein Armband umschließen.

Die richtige Pflege Ihres Tattoos direkt nach dem Stechen ist wichtig, um einige der Risiken des Tätowierens, wie zum Beispiel Hautinfektionen, zu minimieren. Das Auftragen von antibakterieller Salbe auf die neue Tätowierung, das Abdecken für zwei Wochen und das Nicht-Zupfen am Narbengewebe ermöglichen eine gute Heilung.

Eine Tätowierung an einer beliebigen Körperstelle, einschließlich des Handgelenks, ist mit gewissen Risiken verbunden.

Ihre Haut könnte allergisch auf die beim Tätowieren verwendete Tinte reagieren. Das Tätowieren birgt auch das Risiko, dass durch Blut übertragbare Krankheiten wie Hepatitis A, Hepatitis C oder HIV in Ihr Blut gelangen.

Der beste Weg, sich vor diesen Risiken zu schützen, ist, sicherzustellen dass Ihr Tätowierer nur sterilisierte Ausrüstung, saubere und neue Nadeln aus versiegelten Verpackungen verwendet und Schutzhandschuhe aus Latex trägt.

• Eine Tätowierung an einer beliebigen Stelle des Körpers, einschließlich des Handgelenks, ist mit gewissen Risiken verbunden.
• Der beste Weg vor diesen Risiken ist sich zu vergewissern, dass Ihr Tätowierer nur sterilisierte Ausrüstung, saubere und neue Nadeln aus versiegelten Verpackungen verwendet und Schutzhandschuhe aus Latex trägt.

Handgelenk Tatto: Spezifische Risiken

An Ihren Handgelenken befindet sich deutlich weniger Fettgewebe als an anderen Körperstellen. Das bedeutet dass der Künstler, auf die Venen sowohl an Ihrem inneren als auch an Ihrem äußeren Handgelenk achten muss.

Sie möchten nicht, dass die Tätowiernadeln zu tief in die Haut eindringen, wo sie möglicherweise Schäden verursachen, oder Tinte in die Venen injizieren können. Ein erfahrener Tätowierer wird geschult sein, um solche Schäden an den Venen und Adern zu vermeiden.

• An Ihren Handgelenken befindet sich deutlich weniger Fettgewebe als an anderen Körperstellen.
• Das bedeutet, dass der Fachmann, der Ihnen Ihr Tattoo stechen wird, auf die Venen sowohl am inneren als auch am äußeren Handgelenk achten muss.

Handgelenk Tatto: Schmerzen

Weniger Fettgewebe um das Handgelenk herum bedeutet, dass Sie wahrscheinlich mehr Schmerzen beim Tätowieren des Handgelenks haben werden als bei einer Tätowierung an einer anderen Körperstelle.

Das Fettgewebe schützt die Nervenenden und hilft, den Schmerz zu minimieren. An Ihrem Handgelenk liegen die Nerven näher an der Hautoberfläche und spüren daher den Schmerz der Tätowiernadeln intensiver. Natürlich ist die Schmerztoleranz von Ihnen als Individuum abhängig.

• Am Handgelenk liegen Ihre Nerven näher an der Hautoberfläche und spüren daher den Schmerz der Tätowiernadeln intensiver.

Handgelenk Tatto: Immer sichtbar

Bevor Sie sich tätowieren lassen, sollten Sie überlegen, ob Sie mit der Sichtbarkeit Ihres Tattoos für andere einverstanden sind.

Tätowierungen am Handgelenk lassen sich schwerer verbergen oder abdecken als andere Tätowierungen. Selbst lange Hemdsärmel können am Arm hochgezogen werden, wodurch die Tätowierung für andere sichtbar wird. Dies kann besonders im beruflichen Umfeld oder bei Vorstellungsgesprächen Auswirkungen haben, wo es wichtig ist, dass Ihr Tattoo verdeckt bleibt.

Je weiter die Tätowierung von der Hand und der Handfläche entfernt ist, desto leichter lässt sie sich bei Bedarf abdecken. Denken Sie daran, dass Sie das Tattoo nach dem Stechen bandagiert halten müssen. Der Verband könnte auch für andere sichtbar sein.